DSL in Wonsees - die Tarife
Es gibt heute jede Menge Internetangebote in Deutschland. Zusätzlich zum klassischen DSL Anschluss mittels Telefonleitung sind heutzutage viele DSL-Alternativen erhältlich (Kabel, Satellit, Mobilfunk). Die beiden wichtigsten Alternativen sind Internet über die Mobilfunkanbieter (LTE und UMTS/HSDPA) und Kabel-Tarife.
Vergleichen Sie DSL Tarife und deren Alternativen, gibt es vieles zu berücksichtigen, da alle Provider verschiedene Tarife, Download-Leistungen, Hardware und Zusatzfeatures bereithalten (beispielsweise Fernseh-/Telefon-Flatrate, mobile Internetnutzung). Zudem ändern sich die DSL-Tarife und Sonderaktionen sehr oft. So werben
Anbieter wie 1&1 und Congstar regelmäßig mit Sonderrabatten oder Freimonaten. Achten Sie beim DSL-Anbietervergleich darauf, dass eine möglichst große Zahl Internetanbieter aufgelistet werden.
Auch für Mobiles Surfen bieten die Provider unterschiedliche Flatrates und Tarife an. Bei uns können Sie im nu prüfen, welches Angebot für Sie passend ist.
Die DSL-Verfügbarkeit muss gegeben sein
In vergangener Zeit basierten fast alle DSL Tarife auf dem Netz der Telekom. Das hat sich geändert. Ein Telekom Anschluss braucht man für DSL nicht mehr! Deswegen sollten Sie bei jedem DSL-Anbieter erst einmal die DSL-Verfügbarkeit in Wonsees überprüfen.
DSL funktioniert nicht - was jetzt?
LTE oder 4G ist der neue Mobilfunkstandard. LTE bedeutet Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt hierbei über besondere Funkfrequenzen. Damit entspricht die Technologie dem UMTS-Verfahren, bei LTE sind jedoch weit größere Reichweiten realisierbar. Freuen können sich alle, bei denen bis heute kein DSL Anschluss denkbar war: mit LTE müssen als erstes die Gebiete ohne DSL versorgt werden. Technisch erreicht Long Term Evolution bereits Internetgeschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s. Somit macht Surfen im Web richtig Laune.